Geht’s noch? (Über)Leben auf der Erde
Das war das Thema der religiösen Kinderwoche (RKW) 2022. Vom 16.07. bis 20.07. durften die Kinder der Gemeinden St. Gertrud und St. Anna viel über die Themen Gottes Schöpfung, ihre Bedrohung und Bewahrung lernen. Begleitet wurden sie dabei in täglichen kleinen Anspielen von Baum Gerlinde, Kauz Ägidius und dem Mädchen Franziska.


In mehreren Gruppen konnten die Kinder den Fragen nachgehen, wie Plastikmüll sich auf dem ganzen Planeten verteilt und wie viele Stationen eine Jeans bei ihrer wenig umweltschonenden Herstellung durchläuft. Schließlich wurde aber erkannt, dass jeder Einzelne etwas tun kann, um dem entgegenzutreten. Also haben wir angepackt und neue, schöne Dinge aus Müll gebastelt und leckere Getränke aus überreifen Früchten gemixt. Am Nachmittag wurde dann wie verrückt Völkerball gespielt, sich bewegt und sich kreativ ausgetobt.
Wie bei jeder RKW gab es Ereignisse, die einem besonders in Erinnerung bleiben. Beginnen durften wir am Sonntag mit der Taufe und Erstkommunion von Leonas und Timo. Das war nicht nur für die Familie, sondern für alle TeilnehmerInnen ein ganz besonderes Erlebnis. Ein weiterer Höhepunkt war die “Dämmerungswanderung” mit anschließender Übernachtung für alle Freiwilligen auf unserem Pfarrgelände. Einige schliefen draußen in den Zelten, andere drinnen im Gemeindehaus. Auch dem Altenpflegeheim St. Gertrud haben wir einen Besuch abgestattet und dort unsere fleißig geprobten RKW-Lieder zum Besten gegeben.


Am Mittwoch fand außerdem die Wallfahrt nach Rosenthal statt. Dort feierten wir gemeinsam mit unserem Bischof Heinrich, sowie vielen anderen Kindern, Jugendlichen und Begleitern aus dem gesamten Bistum eine tolle Andacht. Anschließend gab es verschiedenste Bastel- und Spielangebote auf dem weitläufigen Gelände der Wallfahrtsstätte, bei denen die Kinder viel Freude hatten. Dies war ein gelungener Abschluss unserer RKW.
Großer Dank geht dabei an all die fleißigen Organisatoren, Helfer und Betreuer, die diese Woche erst möglich gemacht haben.
Olivia Ulbricht (Fotos von Olivia)
