Verantwortlich leben, solidarisch handeln.
Die Kolpingsfamilie Leipzig-Schönefeld ist Teil des Kolpingwerkes Deutschland, eines Verbandes mit rund 230.000 Mitgliedern. Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg‑, Glaubens‑, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Mit dem Motto „verantwortlich leben, solidarisch handeln“ haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein.
Wer sich für eine Mitarbeit im Kolpingwerk interessiert, ist bei uns herzlich willkommen!
Mach mit
Treffen:
alle 14 Tage, montags 18:00 Uhr (Winterzeit) bzw. 19:30 Uhr (Sommerzeit) oder abweichend; siehe Programm
Treffen:
Gemeindezentrum
Ossietzkystraße 60
Programm der Kolpingsfamilie Leipzig-Schönefeld Januar bis April 2025
Kolpingwerk Deutschland
Elvira Nowatius
E‑Mail:
elvira.nowatius@gmx.de
Telefon:
034298 13780
Die Kolpingsfamilie Leipzig-Schönefeld wurde am 06. Dezember 1958 gegründet. Momentan sind wir 42 Mitglieder im Alter zwischen 2 und 89 Jahren. Unsere Kolpingsfamilie trifft sich in der Regel alle 14 Tage montags um 18.00 Uhr (Winterzeit) bzw. um 19.30 Uhr (Sommerzeit) im Gemeindezentrum Ossietzkystraße 60.
Zu allen Veranstaltungen ist die gesamte Gemeinde herzlich eingeladen.
Auch beteiligen wir uns aktiv am Gemeindeleben: Seien es Kreuzweg‑, Rosenkranz- und Maiandachten, Roratemesse im Advent und Kirchenreinigungen oder ökumenisches Suppenessen zu Erntedank, Bastelaktionen für Jung und Alt, …